Marktkirche St. Gangolf, Trier: Rekonstruktion des Mittelalter-Kirchenfußbodens beginnt
Handgefertigte Bodenplatten aus gebranntem Lehm für eine der ältesten deutschen Kirchen
Nach monatelangen Vorbereitung ist es nun soweit: In St. Gangolf in Trier, einer der ältesten Kirchen Deutschlands und dem wichtigsten Gotteshaus der Metropole in Rheinland-Pfalz, hat endlich die Rekonstruktion des Kirchenboden mit handgefertigten Lehmplatten begonnen. Insgesamt warten 630 m² Fliesen-Unikate auf ihre fachgerechte Verlegung. Sie bilden für viele Jahrhunderte die Grundlage dieser wunderschönen Kirche im Herzen Triers.
Der Kirchenboden wird für die
Restauration vorbereitet



Der Kirchenboden St. Gangolf wartet auf seinen neuen Bodenbelag




Der gesamte Kirchenboden bekommt Entkopplungsmatten



Weitreichende Entscheidung: Welches Verlegemuster bekommt der Kirchenboden in St. Gangolf




Die Verlegung antiker Bodenplatten aus gebranntem Lehm



